Skip to main content Skip to page footer

Herzlich willkommen beim Hunsrück-Imker!

Am östlichen Rand des Hunsrücks, zwischen Wildenburgkopf und Idar-Oberstein gelegen, imkere ich mit meinen  25 Bienenvölkern im schönen Hunsrückort “Herborn”. Die Ortschaft grenzt im südwesten mit ihrerer Gemarkung direkt an den Nationalpark. Diesen besuchen meine Bienen regelmäßig, da sie nur wenige hundert Meter entfern in ihren Stöcken leben.

Die Umgebung ist geprägt von viel Wald und Wiesen, eher extensive Landwirtschaft. Im Frühjahr gibt es imemr wieder einige wechselnde Rapsfelder in der Umgebung, die für einen sehr hellen Frühjahrsblütenhonig sorgen. Ergänzt um Steinobst, wie Kirsche, Mirabelle und Zwetschge. Der vielfach vorhandene Schwarzdorn ist ein erster Pollen- und Nektarlieferant. Später folgt die Apfelblüte in den vielen Privatgärten. Den Abschluss der Frühjahrstracht bildet bei uns der Weißdorn, der im Mai in den Ortsrandlagen und vielfach in den Wäldern der “Heckengesellschaften” von Veitsrodt und Herborn blücht. 

Im Sommer blühen die vielen Linden, besonders in Richtung des Nachbardorfs Veitsrodt. Auf nahezu jeder Lichtung und “durchforsteter” Fläche in den umgebenden Wäldern findet man zahlreiche Brombeerhecken. Diese liefern neben wilden Himbeeren viel Nektar für den Sommerhonig. 

Honige 2025

Rapshonig 2025

Frühjahrsblüte mit Raps

Frühjahrsblütenhonig mit sehr hohem Anteil Rapshonig. Geschleudert Anfang Juni 2025
Der Honig ist aus der Umgebung von Hettenrodt von meinen Völkern am Rand der Rapsfelder. 

Blütenhonig 2025

Frühjahrsblüte

Cremig-fester Frühjahrsblütenhonig aus Idar-Oberstein. Gemischter Blütenhonig Honig aus Obstblütennektar, Weißdorn, Löwenzahn und zalreiche anderen Frühjahrsblüten.  Geerntet Ende Mai 2025

Sommerhonig 2025

Ernte ab 20.07.

Den Sommerhonig ernte ich im letzten Juli-Drittel. Ab August steht dieser flüssig und kurz darauf auch cremig - gerührt zum Verkauf bereit.